Medi-Taping / Dolo-Taping
Was ist Medi -Taping ?
Basierend auf den Erkenntnissen und Überlegungen des japanischen Chiropraktikers Kenzo Kase, entwickelte Dr. Sielmann die Medi-Taping® Methode. Dabei handelt es sich um eine neue Form des Tapens, die in Deutschland seit 2002 praktiziert und unterrichtet wird.
Die von Dr. Sielmann entwickelte Medi-Taping® Methode ist eine unterstützende Maßnahme und fügt sich in therapeutische Behandlungskonzepte ein.
Diese medikamenten- und nebenwirkungsfreie Methode beruht auf den Eigenschaften des elastischen Tape Materials (Medi-Tape®) sowie spezieller Anlagetechniken.
Was ist Dolo -Taping ?
Schmerzen gehören für immer mehr Menschen zum Alltag. Nicht nur akute Beschwerden, wie sie nach Gartenarbeit oder nach einem angespannten Arbeitstag entstehen, sondern chronische Schmerzzustände zwingen den Patienten zu einer Dauereinnahme von Schmerzmedikamenten und muskelentspannenden Präparaten. Für viele Patienten gibt es Alternativen ohne Chemie und sogar gänzlich ohne Medikamente: Das Dolo-Taping.
Dolo-Taping setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: „Dolo“ ist abgeleitet vom lateinischen Begriff für Schmerz (dolor) und „Taping“ vom englischen Wort für „Klebeband“. Es ist eine einfache Art, Menschen ihren Schmerz zu nehmen und eine dauerhafte Heilung herbei zu führen und es ist egal, ob es sich um chronische oder akute Leiden handelt. Die Differenzierung liegt in der Komplexität des Tapens und der Behandlungsdauer.